
Welche Kosten entstehen bei einem Umzug?
Der erste Gedanke: „Was wird das kosten?“
Ein Umzug ist nicht nur ein logistisches Projekt – er ist ein Einschnitt.
Er kostet Zeit, Kraft, Nerven – und Geld. Vor allem dann, wenn vieles gleichzeitig läuft: Wohnung kündigen, neu einrichten, Kisten packen, Arbeit, Familie.
Viele fragen sich in dieser Phase: „Soll ich alles selbst machen oder ein Umzugsunternehmen beauftragen?“ Und direkt danach: „Was kostet das überhaupt?“
Die Antwort: Es kommt darauf an. Aber es gibt gute Richtwerte.

Was kostet ein Umzugsunternehmen?
Die Kosten für ein Umzugsunternehmen hängen von vielen Faktoren ab:
Wohnungsgröße, Umzugsvolumen, Entfernung, Zusatzleistungen und zeitlicher Rahmen.
Je klarer Sie planen, desto besser können Sie die Kosten abschätzen.
✅ Durchschnittliche Preise für einen Full-Service-Umzug
Wohnungsgröße | Umzugskosten (ca.) |
---|---|
30 m² | 820 – 1.560 € |
65 m² | 1.300 – 2.160 € |
90 m² | 1.750 – 2.820 € |
120 m² | 2.250 – 3.580 € |
Diese Preise gelten für regionale Umzüge inkl. Transport, Tragen, Auf- und Abbau.
Bei größeren Entfernungen oder zusätzlichen Leistungen steigen die Kosten.
Welche zusätzlichen Kosten können entstehen?
Neben dem reinen Transport fallen oft weitere Kosten an, die gerne übersehen werden:
-
Umzugskartons & Verpackungsmaterial: ca. 3–5 € pro Karton
-
Halteverbotszone beantragen: ca. 100–250 €, je nach Stadt
-
Verpackungsservice: ca. 25–30 € pro Stunde
-
Möbelmontage: zwischen 100 – 250 € je nach Aufwand
-
Transport schwerer Gegenstände (z. B. Klavier): ab 200 €
Und nicht zu vergessen:
Renovierungen, Reinigung der alten Wohnung oder Zwischenlagerung können ebenfalls ins Gewicht fallen.
Was kostet ein Umzug, wenn ich alles selbst mache?
Auf den ersten Blick scheint der Selbstumzug die günstigere Lösung zu sein: Transporter mieten, ein paar Kartons organisieren, Freunde zum Helfen einladen – fertig.
Klingt einfach. Ist es aber oft nicht.
Denn wer kennt es nicht:
Der Umzug rückt näher – und plötzlich springen die ersten Helfer ab.
Der eine ist krank, der andere muss arbeiten, jemand hat das Wochenende falsch eingeplant.
Am Ende stehen Sie da – mit Kisten, Möbeln, Zeitdruck … und zwei verunsicherten Helfern, die eigentlich nur kurz „aushelfen“ wollten.
Dazu kommt die körperliche Belastung: schwere Möbel schleppen, stundenlanges Tragen, Aufbau unter Zeitdruck – und am nächsten Tag direkt wieder arbeiten?
Die Kosten summieren sich trotzdem:
-
Transporter-Miete: 80–150 € pro Tag
-
Sprit & Kilometer: 50–100 €
-
Verpflegung & Getränke für Helfer: ca. 50 €
-
Materialien (Kartons, Polsterung, Klebeband): ca. 100 €
-
Zeit: oft mehrere Tage, Nerven inklusive
Am Ende kostet ein Selbstumzug nicht nur Geld – sondern oft auch Geduld, Kraft und gute Laune. Und manchmal auch die Freundschaft mit demjenigen, der die Waschmaschine auf die falsche Seite gelegt hat.
Für wen lohnt sich ein Umzugsunternehmen?
Ein professioneller Umzugsservice lohnt sich besonders, wenn Sie…
-
beruflich oder familiär eingespannt sind
-
schnell, sicher und ohne Chaos umziehen möchten
-
gesundheitlich eingeschränkt sind oder
-
einfach keine Lust haben, alles allein zu stemmen
Gerade Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit engem Zeitfenster profitieren enorm von der Unterstützung eines erfahrenen Teams.
4 Tipps, um Umzugskosten zu senken:
- Vergleichen Sie mehrere Angebote – transparent und schriftlich
- Packen Sie, wenn möglich, selbst und bauen Sie einfache Möbel vorab ab
- Wählen Sie einen Umzugstermin außerhalb von Monatsenden oder Samstagen
- Nutzen Sie gebrauchte Kartons oder leihen Sie diese vom Umzugsunternehmen
Denken Sie aber bitte auch daran: Wer günstig kauft, kauft oft zweimal. Vor allem bei Umzugsunternehmen sollten Sie genau hinsehen und nicht gleich das günstigste Angebot buchen.
Auch gebrauchte Umzugskartons können zu bösen Überraschungen führen. Denn schließlich müssen diese auch ein gewisses Gewicht aushalten.
Was kostet ein Umzug – und wie behalte ich den Überblick?
Ein Umzug ist immer individuell.
Die Kosten für ein Umzugsunternehmen sind oft gar nicht so hoch, wie viele denken – vor allem, wenn man Zeit, Risiko und körperlichen Aufwand ehrlich gegenrechnet.
Unser Tipp: Holen Sie sich ein konkretes Angebot ein.
Bei MT Umzüge Berlin beraten wir Sie transparent und kostenfrei – und sagen Ihnen genau, was Ihr Umzug kosten wird.
Ohne Überraschungen, ohne Druck.